Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


redaktion:z5._google_maps

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Google Maps Karten mit Markierungen

Markierungen (Standorte) in TYPO3 erfassen

Anlegen von Datensätzen des Typs „Standort“ in einem Systemorder als:

  • Partner-Universität (Relation: Fakultät, Programm, Land)
  • Sakralbauten (Relation: Religion)
  • Religiöse Gruppen Kt. Luzern (Relation: Religion, Zeitraum der Entstehung)
  • Audioguide Religionslandschaft Luzern (Relation: Religion)

Je nach Typ, stehen unterschiedliche Inhaltsfelder, u.a. für die Zuordnung von Relationen, zur Verfügung. Erfassen der Text- und Bilddaten. Platzieren des Markers durch Eingabe der Adresse.

Durch das manuelle Verschieben des Markers oder die Verwendung der Zoomfunktion werden Adresse, Zoomfaktor und die Felder Longitude und Latitude automatisch aktualisiert. Erst das Speichern des Standorts, aktualisiert die Position in der Besucheransicht.


Karten-Plugin

Seiteninhalt vom Typ „Allgemeines Plugin“ –> „Unilu-Karten: Karte“. Zur Darstellung von erfassten Standorten.

Der initial gezeigte Kartenausschnitt kann durch das Verschieben der Markierung und der Verwendung der Zoom-Funktion gesetzt werden.


Karten-Filter

Passend zur Art der erfassten Standorte, kann der Karte ein Filtermenü hinzugefügt werden.

  • Filter Partner-Universitäten
  • Filter Sakralbauten
  • Filter Religiöse Gruppen Luzern

Markierungen und Routen aus KML-Datei darstellen

Beispiele: https://www.unilu.ch/universitaet/portraet/geschichte/weg-der-universitaet/station-1/#section=c95281

Falls Sie die KML-Datei austauschen möchten, löschen Sie die Relation zur Datei ganz.

Neuer Titel

redaktion/z5._google_maps.1741681155.txt.gz · Zuletzt geändert: von nhasler

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki