Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


administration:benutzergruppen

Grundsätzliches

Jeder Benutzer hat grundsätzlich mindestens zwei Benutzergruppen, nämlich eine Bereich- und eine Funktionsberechtigung.

Ein Poweruser der theologischen Fakultät hat bspw. die Berechtigung auf den Bereich „Theologische Fakultät“ und die Funktionsberechtigung „Web-Poweruser“.

Alle Berechtigungen sind nicht vererbend aufgebaut, da Benutzerberechtigungen und Hierarchie der Website nicht übereinstimmen. So hat eine Benutzergruppe möglicherweise Zugriff quer durch alle Haupt-Navigationspunkte der Website.

Bereichsberechtigung

Prinzipiell wird jede Seite, die irgendeinem (Nicht-TYPO3-Admin-) Benutzer zugänglich ist, im Seitenbaum aller Benutzer angezeigt (Show Page: Everybody). Dies, weil beim Vererben von Benutzergruppen ansonsten für jeden Teilbereich ein neuer Tree Root generiert würde und es für Benutzer mit vielen Berechtigungen sehr unübersichtlich würde.

Die Redakteure werden darauf geschult, dass sie ihren Bereich bzw. den Bereich, den sie gerade bearbeiten, als „Startpunkt für den Seitenbaum“ mounten können:

Eine Benutzergruppe umfasst:

  • (Page) Mount Point
  • (File) Mount Point
  • (sys_category) Kategoriezuweisungen
  • ev. TSconfig

Anlegen neuer Bereichsberechtigungen

Wichtige Information für die TYPO3-Admins (visol)

Eine neue Bereichsberechtigung wird von der Unilu in der Regel nach Erstellen der entsprechenden Seiten bestellt. Folgende Schritte sollten dann vorgenommen werden:

  • Erstellen des gewünschten Dateiordners
  • Erstellen eines Filemounts für diesen Ordner mit Name = Ordnerpfad.
  • Erstellen von Kategorien für DE und EN (z.B. für News/VA, mit Elterngruppe „Bereiche“) im Order 1628. Das Feld Category Shortcut verlinken mit der Startseite des Bereichs.
  • Erstellen einer Backend-Benutzergruppe und Zuweisung von Filemount und (News-/VA-)Kategorien. Ein DB Mount ist nicht notwendig, da alle Benutzer alle Seiten sehen. ID der Gruppe merken.
  • Der entsprechenden Gruppe im Access-Modul Zugriff (rekursiv!) auf die gewünschten Seiten geben, in der Regel Vollzugriff.
  • TCEMAIN.permissions.groupid=XX in der PageTS Config der betroffenen Seite(n) setzen, da sonst neue Unterseiten der zugewiesenen Seiten falsche Bereichsberechtigungen erhalten. Im Fall von neuen Professuren, ist das die uid der einzelnen Person (sofern nicht eine Gruppe dafür eingerichtet wird)!
  • Hinzufügen der Backend-Benutzergruppe als Untergruppe von „! Alle Bereichsberechtigungen“ (wichtig für Admins)
  • Hinzufügen der Backend-Benutzergruppe zur Liste der erlaubten Kategorien in der sys_action „Backend-Benutzer verwalten“. Da diese Liste bei der Ausgabe nicht alphabetisch sortiert wird, muss die neu gewählte Kategorie manuell an die richtige Stelle verschoben werden!

Vererbung Seitenrechte beim Erstellen neuer Seiten per „TCEMAIN.permissions.groupid=XX“

Die Bearbeitung der Action ist (momentan nur noch) über das List-Modul zugänglich.

Setzen von Bereichsberechtigungen

Benutzer: oea-admin

In TYPO3 haben nur (echte) Administratoren die Möglichkeit, die Berechtigungen einer Seite anzuzeigen und zu ändern. Da die Unilu ein komplexes und mehrheitlich nicht-hierarchisches Benutzergruppen-Konzept hat, wurde ein Funktionsmodul entwickelt werden, welches das Setzen der Benutzergruppe erlaubt und einen Überblick über die Benutzergruppen gibt:

Da die Änderungsoperation in TYPO3 nur Besitzern der Seiten (und echten Admins) zur Verfügung steht, wurde der Besitzer aller Seiten auf einen Benutzer „oea-admin“ geändert. Mit diesem Benutzer können die Berechtigungen rekursiv neu gesetzt werden.

Funktionsberechtigung

In Kürze: Welche Berechtigung wofür?

  • Dozierendenseite: Wer nur seine Dozierendenseite bearbeiten muss, erhält diese Rolle. (Todo: näher erklären)
  • Web-Editor: Dient der Pflege eines Teilbereichs der Seite ohne spezielle Funktionen, die speziell geschulten Personen vorbehalten sind.
  • Web-Poweruser: Dient der Pflege weiten Teilen der Seite mit Spezialfunktionen, die geschulten Personen vorbehalten sein sollen.
  • Web-Administrator: Die höchste Benutzer-Rolle, die der Abteilung oea vorbehalten ist. Ermöglicht die Administration von Benutzern und Zugriff auf Wartungs-Funktionen.

Detailübersicht

Bentzergruppe erbt (Zusätzliche) Module Tabellen Inhalte Bemerkungen
Content Page, View Pages, Content Content:Text, Content:Text mit Bild, Content:Medien Was jeder Benutzer innnerhalb seines Mounts machen darf
Galerien Plugin:Galerie Galerie-Plugin
Dateiverwaltung Media, Filelist Alle FAL/Media Grundrechte auf FAL/Media, ohne Mounts
Dateiverwaltung-Kategorien-Admin Dateiverwaltung sys_category schreibend
Dateiverwaltung-Admin Dateiverwaltung: Kategorien-Admin „Aufräum-Modul“
Datenbank: News-Editor News News Grundfunktionalität, um News und Veranstaltungen zu erstellen und bearbeiten
Datenbank: News-Admin News-Editor Plugin:News Bearbeiten von Newskategorien, Einfügen von News-Plugins
Datenbank: Veranstaltungs-Editor News News Grundfunktionalität, um News und Veranstaltungen zu erstellen und bearbeiten
Datenbank: Veranstaltungs-Admin Veranstaltungs-Editor Plugin:News Bearbeiten von Newskategorien, Einfügen von News-Plugins
Schnellnavigation List Plugin:Quicknav
Publikationen List Publikationen
Publikationen-Plugin Publikationen Publikationen Plugin:Publikationen
Datenbank: Formular-Export Powermail Anzeige/Export von Formulardaten
Datenbank: Formular-Plugin Formular-Export Powermail Plugin:Powermail Einfügen von Formular-Plugins
Datenbank: Formular-Admin Formular-Plugin Powermail Powermail Bearbeiten von Formularen
Frontend-Editing Frontend-Editing mit Aloha
Benutzer-Admin Benutzerverwaltung BeUsers Kann neue Benutzer (gleiche oder niedrigere Berechtiungen) anlegen
Workspaces Workspaces Konfiguration von Workspaces
Dozierendenseite Content, Dateiverwaltung, Publikationen, Frontend-Editing Standard-Gruppe für Dozierende
Web-Editor Content, Dateiverwaltung, News/Veranstaltungen, Publikationen, Formulare, Workspaces Vorlagenbasierte Seiten Standard-Gruppe für Web-Editoren mit allen benötigten Grundfunktionalitäten
Web-Poweruser Web-Editor, Galerien, Dateiverwaltung-Admin, Schnellnavigation, News/Veranstaltungen-Admin, Publikationen-Admin, Formular-Admin, Frontend-Editing Insert records + zusätzliche Felder im Bereich Content/Pages (z.B. RealURL-Pfad), die nicht allen Web-Editoren zustehen
Web-Administrator Web-Poweruser, Benutzer-Admin Eigentümer-Wechsel Content:HTML + zusätzliche Felder im Bereich Content/Pages, die nicht allen Web-Editoren zustehen

Spezialfälle

In grösseren Websites ist es jederzeit möglich, dass eine einzelne Person ausnahmsweise (und möglicherweise vorübergehend) Berechtigungen auf einzelne Seiten oder Seitenbereiche braucht.

Für diese Spezialfälle wird die TYPO3-Extension be_acl verwendet, die es erlaubt, zusätzlich zum normalen Berechtigungskonzept (Rechte für Jeden, Benutzer, Gruppe) weitere Berechtigungen zu erteilen.

Aus Performance-Gründen wird be_acl nur für diese Ausnahmefälle verwendet.

administration/benutzergruppen.txt · Zuletzt geändert: von ameier

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki