Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
f. Datensätze
Für gewisse Funktionalitäten wie News, Veranstaltungen, Publikationen etc. werden „Datenbanken“ verwendet. Im Gegensatz zu Inhaltselementen werden Datensätze nicht auf derselben Seite ausgegeben, in der sie gespeichert sind, sondern können über Plugins an beliebigen Stellen selektiert und ausgegeben werden.
Datensätze werden im Modul „Liste“ bearbeitet und werden in der Regel in einem Ordner gespeichert:
Im Gegensatz zu Seiten sind Ordner nicht aus dem Frontend aufrufbar und erscheinen daher auch nicht im Menü.
Die wichtigsten Funktionen der Listenansicht:
- Um effizient arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einmalig die „Erweiterte Ansicht“ (bietet mehr Optionen in der Listendarstellung) und die „Lokalisierungsansicht“ (gibt Aufschluss über bereits übersetzte Datensätze und ermöglicht die direkte Übersetzung) anzuwählen.
- Neue Datensätze werden mit dem gewohnten Icon, das sich direkt unterhalb des Datensatz-Typs befindet, angelegt.
- Die wichtigsten und von Inhaltselementen bekannten Aktionen stehen auch für Datensätze zur Verfügung.
Die Bearbeitungsoberfläche eines Datensatzes unterscheidet sich lediglich in den verfügbaren Feldern von der eines Inhaltselementes:
Übersetzungen
Datensätze können direkt im Element oder im Listenmodul übersetzt werden:
Wichtiger Hinweis zu Übersetzungen: Wenn eine Newsmeldung nicht in der Standardsprache (Deutsch) benötigt wird, muss sie dennoch zunächst in der Standardsprache angelegt und dann übersetzt werden. Der Datensatz wird in der Standardsprache dann einfach deaktiviert, sodass er in der Standardsprache nicht erscheint. ToDo: Dieses wird möglicherweise im TYPO3-Core noch verbessert und würde dann überflüssig.
Detailinformationen für spezifische Typen
News
News werden anhand des manuell gesetzten Datums sortiert, wobei die neuesten News zuerst erscheinen.
- News werden nach Datum & Zeit sortiert. Das Feld „Top-Nachrichten“ ermöglicht eine Übersteuerung, um ältere, aber wichtigere Nachrichten vor den neueren News zu platzieren. (Das Feature Top-News ist derzeit deaktiviert.)
- Es gibt drei News-Typen: „Nachrichten“ sind gewöhnliche News, „Interne Seite“ sind News, die nur aus einem Anrisstext (Teaser) bestehen, aber bei Klick auf „mehr“ auf eine interne Seite weiterleiten, „Externe Seite“ ist dasselbe Verhalten, aber mit einer externen Seite.
- Der Anrisstext (Teaser) sollte in einem Absatz eine kurze Einleitung in die News geben und wird auch in Ansichten angezeigt, in denen der Rest des Inhaltes nicht direkt sichtbar ist.
- Falls ein normaler Text-Editor zur Darstellung des News-Inhaltes nicht ausreicht, können beliebige TYPO3-Inhaltselemente als News-Inhalts erstellt werden.
News werden für die Anzeige anhand ihrer Kategorien ausgewählt. Jeder User kann einer News nur die Kategorien zuweisen, für die er (anhand seiner Arbeitsbereiche) berechtigt ist. Der Name des Bereichs wird nicht angezeigt, der Name des News-Typs hingegen schon:
Es ist nicht nötig, auch die Kategorie „Bereiche“ oder „News-Typ“ zu selektieren. Diese ist kein Filter-Kriterium.
News-Datensätze können im Bilder, Dokumenten-Anhänge und weiterführende Links ergänzt werden:
Analog wie Seiten können auch News-Einträge mit einem „Alternativen Titel“ (für Ansichten, in denen es wenig Platz hat) und einem „Sprechenden URL Pfadabschnitt“ (für eine kürzere URL) versehen werden:
Veranstaltungen
Veranstaltungen funktionieren im Grundsatz genau gleich wie News, haben aber einen zusätzlichen und selbsterklärenden Reiter „Veranstaltungs-Infos“:
Formulare
ToDo
Publikationen
ToDo
Schnellnavigation Studiengänge
ToDo