Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Sprechende URLs
Für die Darstellung der URL benutzt man den Fachbegriff „Slug“. Damit werden Teile einer URL bezeichnet, die aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehen und sowohl von Suchmaschinen eingelesen als auch von Nutzern verstanden werden können. Der Slug wird immer aus dem Seitentitel generiert. Bei News und Events wird noch eine ID an den Slug angehängt. Ändert man einen Titel, wird der Slug aber nicht automatisch angepasst. Wenn dieser angepasst werden soll, muss das in den Seiteneigenschaften manuell initiiert werden (siehe Anleitung).
Slug anpassen
Benutzer/-innen mit Berechtigungen eines Editors können einen Slug nur aktualisieren. Dabei wird der Wert des Seitentitels neu geladen. Web-Administratoren haben die Möglichkeit, den Slug zu überschreiben. Hier muss wie folgt vorgegangen werden:
- Aufrufen der Seiten- oder Beitragseigenschafteneigenschaften (z.B. News)
- Beim Feld URL-Segment auf das Icon mit dem Auge klicken
- Nun kann das Feld beliebig bearbeitet werden.
Die Auswirkungen der Bearbeitung sind hier dokumentiert: URL anpassen
Caches löschen
Nach dem Ändern eines Seitennamens sorgt RealURL (in der Regel) dafür, dass die Seite weiterhin unter der alten Adresse gefunden wird.
Wird dies nicht gewünscht, oder werden Fehler bei der Weiterleitung festgestellt, hilft es die RealURL-Caches einer Seite manuell zu löschen.
Die Funktionen dafür sind im Modul „Info“ unter „RealURL management“ zu finden:
Hinweis: die Liste zeigt die Einträge der aktuell gewählten Seite oder der Seitenzweigs (mehrere Levels)
Alle 3 Einträge der betreffenden Seite (ID-to-path mapping, Decode cache, Encode cache) müssen gelöscht werden.
RealURL Caches Detailseiten News löschen
Für Detailseiten von Newsmeldungen gibt es nur Einträge in Decode- und Encode-Cache. Da eine Newsmeldung unter Umständen an mehreren Orten ausgegeben wird, können für die selbe Meldung mehrere Cache Einträge vorhanden sein. Um alle Cache Einträge zu finden, kann es nötig sein, das RealURL Modul auf dem Haupt-Knotenpunkt „Universität Luzern“ anzuwenden. Die Abfrage und Anzeige kann relativ lange dauern. Auf der Resultatliste lassen sich die Einträge per Browsersuche finden.