Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Dateiverwaltung
Dateien kategorisieren
Kategorien können durch Benutzer/innen mit „Web-Administrator“-Privilegien im Listenmodul bearbeitet werden:
Arbeiten mit Dateisammlungen
Dateisammlungen werden angelegt für das:
- Zusammenfassen aller Dateien eines Ordners
- Mehrfache Verwenden einer fixen Auswahl an Dateien
- Verwenden mehrerer Dateien derselben Gruppe (Kategorienbildung)
Eine Dateisammlung legt man auf der Seite an, auf der man sie nachher verwenden will, oder aber in einem Ordner für alle Dateisammlungen der Abteilung.
Dateisammlungen werden im Listen-Modul angelegt und bearbeitet:
Es gibt mehrere Arten von Dateisammlungen:
Statische Dateien-Auswahl
Es werden – wie beim Inhaltselement „Text mit Bild“ – mehrere Dokumente ausgewählt, die die Sammlung bilden:
Ordner von Speicher
Alle Dokumente eines Ordners werden ausgewählt:
Es handelt sich um eine „dynamische“ Sammlung. Werden weitere Dokumente nachträglich in den Ordner hinzugefügt, erscheinen diese ebenfalls.
Nach Kategorie auswählen
Alle Dateien einer bestimmten Kategorie werden ausgewählt:
Auch diese Sammlung ist dynamisch.
Dateisammlungen werden mit dem Inhaltselement Dateilinks eingebunden.
Für Dateien stehen grundsätzlich dieselben Aktionen zur Verfügung wie für Seiten und Inhaltselemente. Sie haben deshalb dieselben Icons.
Bearbeitet man eine Datei, können Metadaten erfasst werden, z.B. Titel, Bildunterschrift, Kategorien. Diese Metadaten werden an verschiedenen anderen Stellen der Website verwendet.
Anwendungsbeispiele für Metadaten:
- Titel werden in einer Download-Liste anstatt des Dateinamens angezeigt.
- Bildunterschriften werden für eine Bildergalerie verwendet.
- Eine Download-Liste kann alle Dateien einer bestimmten Kategorie anzeigen.
Auch Metadaten können – wie Inhaltselemente und Seiten – übersetzt werden:
Nicht (mehr) verwendete Dateien finden und entfernen
Berechtigung: Web-Administrator
Im Modul *Benutzerwerkzeuge > Media*