Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


redaktion:l._mehrsprachigkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
redaktion:l._mehrsprachigkeit [2023/04/25 08:38] – [Nur die englische Seite anzeigen] paelligredaktion:l._mehrsprachigkeit [2025/09/19 15:02] (aktuell) – [l. Mehrsprachigkeit] paellig
Zeile 5: Zeile 5:
 Die Standardsprache ist Deutsch.  Die Standardsprache ist Deutsch. 
  
-Existiert von einer Seite eine Übersetzung, wird auf der Website neben der Metanavigation ein Sprachwähler (auf der deutschen Seite "EN" für Englisch) angezeigt:+Existiert von einer Seite eine Übersetzung, wird auf der Website in der Navigation ein Sprachwähler (auf der deutschen Seite "EN" für Englisch) angezeigt:
  
-{{:redaktion:pasted:20230425-102049.png}}+{{:redaktion:backend-neue-uebersetzung.png?400|}}
  
 Im TYPO3-Backend können die Sprachversionen von Seiten und Inhaltselementen in der Arbeitsfläche verwaltet werden. Dazu muss in die "Sprachen"-Ansicht gewechselt werden (siehe nächstes Bild): Im TYPO3-Backend können die Sprachversionen von Seiten und Inhaltselementen in der Arbeitsfläche verwaltet werden. Dazu muss in die "Sprachen"-Ansicht gewechselt werden (siehe nächstes Bild):
 +
 +wir verweisen noch auf die offizielle Dokumentation von TYPO3 (nur in Englisch), in welcher die Übersetzungen auch in einem Video erläutert werden. TYPO3 Editors Guide -> [Working with translations](https://docs.typo3.org/m/typo3/tutorial-editors/13.4/en-us/Languages/Index.html#languages-translations)
  
 ===== Eine englische Seite anlegen ===== ===== Eine englische Seite anlegen =====
Zeile 15: Zeile 17:
 Die englische Version einer deutschsprachigen Originalseite wird in der "Sprachen-Ansicht" geschaffen.  Die englische Version einer deutschsprachigen Originalseite wird in der "Sprachen-Ansicht" geschaffen. 
  
-{{:redaktion:pasted:20230425-102454.png}}+{{:redaktion:backend-neue-uebersetzung.png?400|}}
  
 Die Seiteneigenschaften der übersetzten Version können mittels Klick auf das Icon „Bearbeiten“ bestimmt werden: der Seitentitel und allenfalls weitere Inhalte werden in die betreffenden Felder eingetragen. Die Seiteneigenschaften der übersetzten Version können mittels Klick auf das Icon „Bearbeiten“ bestimmt werden: der Seitentitel und allenfalls weitere Inhalte werden in die betreffenden Felder eingetragen.
  
-{{:redaktion:pasted:20230425-102627.png}} +{{:redaktion:seiteneigenschaften_en.jpg?400|}}
- +
-Nach dem Speichern erscheinen die Sprachversionen nebeneinander. Die Inhaltselemente der deutschen Version werden mittels Klick auf den Button „Übersetzen“ in die englische Version integriert:+
  
-{{:redaktion:pasted:20230425-102908.png}}+Nach dem Speichern erscheinen die Sprachversionen nebeneinander. Die Inhaltselemente der deutschen Version werden mittels Klick auf den Button „Übersetzen“ in die englische Version integriert.
  
 ==== Übersetzungs-Workflow ==== ==== Übersetzungs-Workflow ====
Zeile 60: Zeile 60:
 Datensätze können direkt im Element oder im Listenmodul übersetzt werden: Datensätze können direkt im Element oder im Listenmodul übersetzt werden:
  
-{{:redaktion:pasted:20140206-220531.png}}+{{:redaktion:pasted:20230425-104020.png}}
  
-{{:redaktion:pasted:20140206-220553.png}}+{{:redaktion:pasted:20230425-104112.png}}
  
  
Zeile 73: Zeile 73:
 Es gibt vier Arten der Übersetzung an der Universität Luzern (gemäss "Englischsprachiger Webauftritt der Universität Luzern" vom 16. Februar 2011): Es gibt vier Arten der Übersetzung an der Universität Luzern (gemäss "Englischsprachiger Webauftritt der Universität Luzern" vom 16. Februar 2011):
  
-  - **Vollständige Übersetzung**: Eine Website wird vollständig ins Englische übertragen. Zukünftig wird bei jeder Änderung des deutschen Textes auch die Übersetzung angepasst. +  - **Verbundener Modus / Vollständige Übersetzung**: Eine Website wird vollständig ins Englische übertragen. Zukünftig wird bei jeder Änderung des deutschen Textes auch die Übersetzung angepasst. 
-  - **Zusammenfassungen der Inhalte einer Seite auf einer einzelnen Website**: Der Inhalt der deutschen Seite wird gekürzt bzw. zusammengefasst und ins Englische übertragen. Bei jeder künftigen Änderung der deutschen Seite wird der englische Inhalt auf Aktualität hin überprüft. Es könnte sinnvoll sein, auf die in der englischen Version vorgenommenen Kürzungen hinzuweisen, indem auf entsprechenden Seiten unter dem Text folgender Hinweis eingefügt wird: „For further details, see the german version of this page.“ Der Link verweist jeweils auf die korrespondierende deutschsprachige Seite. +  - **Freier Modus / Zusammenfassungen der Inhalte einer Seite auf einer einzelnen Website**: Der Inhalt der deutschen Seite wird gekürzt bzw. zusammengefasst und ins Englische übertragen. Bei jeder künftigen Änderung der deutschen Seite wird der englische Inhalt auf Aktualität hin überprüft. Es könnte sinnvoll sein, auf die in der englischen Version vorgenommenen Kürzungen hinzuweisen, indem auf entsprechenden Seiten unter dem Text folgender Hinweis eingefügt wird: „For further details, see the german version of this page.“ Der Link verweist jeweils auf die korrespondierende deutschsprachige Seite. 
   - **Zusammenfassung mehrerer deutschsprachiger Seiten auf einer englischsprachigen   - **Zusammenfassung mehrerer deutschsprachiger Seiten auf einer englischsprachigen
 Seite**: In einigen Fällen kann es sich als sinnvoll erweisen, die Inhalte mehrerer deutschsprachiger Unterseiten auf einer englischsprachigen Hauptseite zusammenzufassen und in der englischsprachigen Version die entsprechenden Unterseiten auszublenden. Bei jeder Änderung der deutschen Hauptseite oder einer der Unterseiten wird die englischsprachige Version auf ihre Aktualität hin überprüft. Auch hier könnte es sinnvoll sein, mit dem obigen Text darauf hinzuweisen, dass die deutschsprachige Version mehr Informationen enthält. Seite**: In einigen Fällen kann es sich als sinnvoll erweisen, die Inhalte mehrerer deutschsprachiger Unterseiten auf einer englischsprachigen Hauptseite zusammenzufassen und in der englischsprachigen Version die entsprechenden Unterseiten auszublenden. Bei jeder Änderung der deutschen Hauptseite oder einer der Unterseiten wird die englischsprachige Version auf ihre Aktualität hin überprüft. Auch hier könnte es sinnvoll sein, mit dem obigen Text darauf hinzuweisen, dass die deutschsprachige Version mehr Informationen enthält.
redaktion/l._mehrsprachigkeit.1682411928.txt.gz · Zuletzt geändert: von paellig

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki