redaktion:z._newsletter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
redaktion:z._newsletter [2018/10/11 09:15] – [CSV-Import] ameier | redaktion:z._newsletter [2025/02/04 09:49] (aktuell) – nhasler | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== Dynamische Marker ===== | ===== Dynamische Marker ===== | ||
- | Anleitung folgt | + | Durch das Einfügen dieser Marker wird beim Versand eine persönliche Anrede eingefügt. Die Newsletter-Sprache muss durch den Entwickler gesetzt werden. Das Geschlecht (w/m) muss in einer separaten importiert werden. |
+ | |||
+ | ===### | ||
+ | |||
+ | w: Sehr geehrte Frau Muster\\ | ||
+ | m: Sehr geehrter Herr Muster\\ | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | w: Dear Ms. Doe\\ | ||
+ | m: Dear Mr. Doe\\ | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ===### | ||
+ | |||
+ | w: Liebe Frau Muster\\ | ||
+ | m: Lieber Herr Muster\\ | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | w: Dear Ms. Doe\\ | ||
+ | m: Dear Mr. Doe\\ | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Wichtig: Ist im Feld " | ||
+ | |||
+ | Die Marker werden nur beim (Test-)Versand an eine Liste berechnet. Beim Testversand an eine Einzeladresse bleibt der Marker leer. | ||
+ | |||
+ | === Weitere Marker === | ||
+ | |||
+ | Die folgenden weiteren Marker stehen zur Verfügung: | ||
+ | |||
+ | * ### | ||
+ | * ### | ||
+ | * ### | ||
===== Erstversand mit Opt-In ===== | ===== Erstversand mit Opt-In ===== | ||
Zeile 15: | Zeile 47: | ||
^email^onetime_shipment^module_sys_dmail_newsletter^module_sys_dmail_html^ | ^email^onetime_shipment^module_sys_dmail_newsletter^module_sys_dmail_html^ | ||
- | |test@test.ch|1|0|1| | + | |test@test.ch|1|1|1| |
=== module_sys_dmail_newsletter === | === module_sys_dmail_newsletter === | ||
- | 1 = setzt importierten FE-User auf inaktiv | + | 1 = Versand, 0 = pausiert/ |
=== module_sys_dmail_html === | === module_sys_dmail_html === | ||
Zeile 27: | Zeile 59: | ||
Wird diese Checkbox aktiviert (1), so wird der Website-Benutzer nach einem Newsletter-Versand automatisch wieder deaktiviert (0) und die Checkbox entfernt. | Wird diese Checkbox aktiviert (1), so wird der Website-Benutzer nach einem Newsletter-Versand automatisch wieder deaktiviert (0) und die Checkbox entfernt. | ||
+ | |||
+ | ===== Vorbereiten des Versandes und Aktualisieren des URL-Segements ===== | ||
+ | |||
+ | Zur Vorbereitung des Versandes gehört das Anpassen des Alternativen Navigationstitels. Damit die Anpassung des Alternativen Navigationstitels im URL-Segement ebenfalls übernommen wird, muss das URL-Segement mit dem entsprechenden Button aktualisiert werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
===== Vorbereiten des Versandes und Versand ===== | ===== Vorbereiten des Versandes und Versand ===== | ||
Zeile 37: | Zeile 76: | ||
Der eigentliche Versand geschieht dann in vier Schritten: | Der eigentliche Versand geschieht dann in vier Schritten: | ||
- | {{: | + | {{: |
{{: | {{: | ||
Zeile 47: | Zeile 86: | ||
{{: | {{: | ||
- | Das Modul Versand-Status zeigt, wie viele Newsletters bereits gesendet wurden. Das manuelle Anstossen des Versandes ist nicht nötig, da der Versand über einen regelmässigen Task automatisch geschieht. | + | Das Modul Versand-Status zeigt, wie viele Newsletters bereits gesendet wurden. Das manuelle Anstossen des Versandes ist nicht nötig, da der Versand über einen regelmässigen Task automatisch geschieht. Sobald alle Newsletter versendet wurden, sind Datum und Zeit in der Spalte " |
{{: | {{: | ||
Zeile 125: | Zeile 164: | ||
{{: | {{: | ||
+ | ==== Empfängerlisten exportieren ==== | ||
+ | |||
+ | Die Empfängerlisten können zur weiteren Bearbeitung aus dem TYPO3 exportiert werden. Dies geschieht mit folgenden Schritten: | ||
+ | |||
+ | * Modul " | ||
+ | {{: | ||
+ | * Den gewünschten Newsletter und danach die gewünschte Empfängerliste auswählen | ||
+ | {{: | ||
+ | * Die Empfängerliste kann als CSV-Datei heruntergeladen werden. | ||
+ | {{: | ||
+ | * Im Excel kann die CSV-Datei mittels " | ||
==== Zurückgekommene Mails analysieren ==== | ==== Zurückgekommene Mails analysieren ==== | ||
Zeile 142: | Zeile 192: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | Das Bild soll im JPG-Format gespeichert werden. Die in der Kerbe verwendete Schrift ist " | ||
+ |
redaktion/z._newsletter.1539249337.txt.gz · Zuletzt geändert: von ameier