redaktion:e._text
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
redaktion:e._text [2018/03/14 14:36] – [Tabellen] ameier | redaktion:e._text [2023/07/11 05:45] (aktuell) – nhasler | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==== Zeichensetzung ==== | ==== Zeichensetzung ==== | ||
- | Auf der Website der Universität Luzern werden die deutschen | + | Auf der Website der Universität Luzern werden |
- | Der Halbgeviertstrich lässt sich im Textbereich wie üblich einfügen. In den Feldern von Überschriften und in den Dankenbanken News und Veranstaltungen geht es nur per Kopieren auf die Maus und Einfügen. | + | Unter Windows gibt es verschiedene Möglichkeiten, |
+ | « Alt+174 bzw. Alt+0171 | ||
+ | |||
+ | » Alt+175 bzw. Alt+0187 | ||
+ | |||
+ | Auch unter macOS gibt es die Guillemets. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
==== Absatz und Zeilenschaltung ==== | ==== Absatz und Zeilenschaltung ==== | ||
Zeile 40: | Zeile 47: | ||
In den Seitenelementen Text sowie Text und Bild lassen sich Tabellen einfügen. | In den Seitenelementen Text sowie Text und Bild lassen sich Tabellen einfügen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Kopfzellen sollten aus Gründen der Zugänglichkeit (blinde Menschen) verwendet werden. Durch " | Kopfzellen sollten aus Gründen der Zugänglichkeit (blinde Menschen) verwendet werden. Durch " | ||
- | CSS-Stil: Der alternierende Hintergrund zeigt die Zeilen abwechselnd eingefärbt | + | === Spaltenbreite |
- | Spaltenbreite: | + | - Die Zellen- und Tabellen-Stile lassen sich über das "Stil" |
+ | - Die Stile " | ||
+ | - Die Stile "Header..." | ||
+ | - Der Stil " | ||
- | === Textumbruch in einer Zelle verhindern TYPO3 8 === | + | {{: |
{{: | {{: | ||
Zeile 54: | Zeile 64: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{: | ||
- | === Textumbruch in einer Zelle verhindern (alte Version) | + | === Tabelleneigenschaften |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
+ | |||
+ | |||
+ | === Textumbruch in einer Zelle verhindern === | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
==== Links ==== | ==== Links ==== | ||
- | In verschiedenen Inhaltselementen (z.B. im Text-Editor) | + | In verschiedenen Inhaltselementen (z.B. im Text-Editor) können einzelne Links gesetzt werden. |
Folgende Symbole werden für einen einzelnen Link verwendet: | Folgende Symbole werden für einen einzelnen Link verwendet: | ||
- | {{: | + | {{: |
Wurde der zu verlinkende Text markiert und das Icon "Link anfügen" | Wurde der zu verlinkende Text markiert und das Icon "Link anfügen" | ||
- | {{: | + | {{: |
**Seite** | **Seite** | ||
Zeile 82: | Zeile 100: | ||
* Es lassen sich Links auf Seiten der je anderen Sprache setzen, allerdings nicht zu Inhaltselementen. | * Es lassen sich Links auf Seiten der je anderen Sprache setzen, allerdings nicht zu Inhaltselementen. | ||
* Wird auf die Seite eines anderen Uni-Webauftritts verlinkt, sollte man die Zielrubrik auf dem Link in Klammern angeben, damit den Internetnutzer/ | * Wird auf die Seite eines anderen Uni-Webauftritts verlinkt, sollte man die Zielrubrik auf dem Link in Klammern angeben, damit den Internetnutzer/ | ||
+ | * Für einen Link auf ein Accordion-Element muss die vordefinierte CSS-Klasse "Link auf Accordion" | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
**Datei** | **Datei** | ||
Zeile 95: | Zeile 116: | ||
* Setzt einen Link auf eine E-Mail-Adresse. Diese werden im Quelltext automatisch so verschlüsselt, | * Setzt einen Link auf eine E-Mail-Adresse. Diese werden im Quelltext automatisch so verschlüsselt, | ||
- | **News**: Link auf einen News-Artikel | + | **News**: Link auf einen News-Artikel |
+ | |||
+ | **Veranstaltungen**: | ||
+ | |||
+ | **Stellenangebote**: | ||
+ | |||
- | **Veranstaltungen**: Link auf einen Veranstaltungs-Artikel (analog Link auf einen News-Artikel) | + | {{:redaktion: |
- | {{:redaktion: | + | **Barrierefreie Universität**: |
- | Barrierefreie Universität: | + | blinde Menschen benötigen thematische Link-Bezeichnungen. Vermeiden sollte man z.B. „hier“, „Link“, „Download“. Es sollte genügend Information auf dem Link stehen: besser „Institut XY der Universität XY“ statt „Institut XY“. |
redaktion/e._text.1521038206.txt.gz · Zuletzt geändert: von ameier