Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


redaktion:c._seiten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
redaktion:c._seiten [2014/11/25 10:33] – [Lesezeichen] nhaslerredaktion:c._seiten [2024/01/17 12:52] (aktuell) nhasler
Zeile 26: Zeile 26:
 ==== Lesezeichen ==== ==== Lesezeichen ====
  
 +Um rasch zu Seiten oder Dateien zu gelangen, die oft bearbeitet werden müssen, können Lesezeichen gesetzt werden (1). Mit dem „Stern“-Symbol neben dem Abmelde-Button können die markierten Seiten aufgerufen werden (2)
 ===== Seitenaktionen ===== ===== Seitenaktionen =====
  
Zeile 43: Zeile 43:
 ==== Bearbeiten ==== ==== Bearbeiten ====
  
-Um lediglich den Seitentitel zu bearbeiten, genügt ein Doppelklick auf den Titel im Seitenbaum.+Um lediglich den Seitentitel zu bearbeiten, genügt ein Doppelklick auf den Titeltext im Seitenbaum.
  
-Die Bearbeitung der häufigsten Eigenschaften ist im Kontextmenü möglich, das durch einen Rechtsklick auf die Seite aufgerufen wird:+Die Bearbeitung der häufigsten Eigenschaften ist im Kontextmenü möglich, das durch einen Klick auf die Seite aufgerufen wird:
  
 {{:redaktion:pasted:20140116-083047.png}} {{:redaktion:pasted:20140116-083047.png}}
Zeile 100: Zeile 100:
  
 Auf der Website der Universität Luzern gibt es für Seitentitel verschiedene Felder: Auf der Website der Universität Luzern gibt es für Seitentitel verschiedene Felder:
-{{:redaktion:pasted:20131230-220923.png}}+ 
 +{{:redaktion:unilu-page-titles-backend-neu.png}}
  
   * **Seitentitel:** Der Seitentitel ist die einzige Pflichtangabe. Ist nur der Seitentitel gesetzt, erscheint dieser Titel oberhalb des Seiteninhaltes, in der Navigation, in der Kerbe des Header-Bildes, in der Titelzeile des Browser-Fensters und ist Grundlage für die Generierung der URL.   * **Seitentitel:** Der Seitentitel ist die einzige Pflichtangabe. Ist nur der Seitentitel gesetzt, erscheint dieser Titel oberhalb des Seiteninhaltes, in der Navigation, in der Kerbe des Header-Bildes, in der Titelzeile des Browser-Fensters und ist Grundlage für die Generierung der URL.
 +  * **Kurztitel:** Ersetzt den Seitentitel. Kann bei überlangen Seitentitel verwendet werden.
   * **Alternativer Navigationstitel:** Ist dieses Feld gesetzt, so wird der Wert für alle Navigationen verwendet.   * **Alternativer Navigationstitel:** Ist dieses Feld gesetzt, so wird der Wert für alle Navigationen verwendet.
-  * **Untertitel:** Ist dieses Feld gesetztwird der Titel in der Kerbe des Header-Bildes mit dem Wert überschrieben+  * **URL-Segment:** Hier ist ersichtlichwie die URL der Seite lautet. Mit dem Refresh-Button kann der Wert aktualisiert werden. Siehe dazu die Beschreibung weiter unten
-  * **Pfadsegment für untergeordnete Seiten:** Ist dieses Feld gesetzt, wird der Wert als letzter Teil der URL einer Seite verwendet //(nur für Web-Administratoren)//.+
  
-Zur Veranschaulichung folgender kommentierter Screenshot der Seite:+Zur Veranschaulichung folgender kommentierter Screenshot einer Seite:
  
 {{:redaktion:pasted:20131230-221745.png}} {{:redaktion:pasted:20131230-221745.png}}
  
-Die URL wird folgendermassen generiert:+Die URL wird immer aus dem Feld **Seitentitel** generiert. Sonderzeichen und Leerzeichen werden durch sichere Zeichen ersetzt. Die URL kann aber durch einen Web-Administrator bei der Universitätskommunikation (web@unilu.ch) angepasst werden.
  
-  * 1. Priorität: Feld **Pfadsegment für untergeordnete Seiten**falls gesetzt +===== URL anpassen ===== 
-  * 2Priorität: Feld **Alternativer Navigationstitel**falls gesetzt +Wird der Titel einer Seite oder eines Beitrages angepasstwird die URL nicht automatisch verändertWenn die URL einer Seite oder eines Beitrags angepasst werden sollkann das initiiert werden, indem in den Seiteneigenschaften im Register "URL-Segement" auf den Refresh-Button gedrückt wird
-  * 3Priorität: Seitentitel+
  
-Sonderzeichen und Leerzeichen werden durch sichere Zeichen ersetzt.+{{:redaktion:slug-refresh.jpg?400|}}
  
-==== Seitentitel vererben ====+Das Aktualisieren der URL hat folgende Auswirkungen: 
 +  - TYPO3 legt automatisch eine Weiterleitung der alten URL auf die neue URL an. Somit leitet z.B. das Suchergebnis bei Google mit der alten URL automatisch auf die neue Seite um. 
 +  - Die URL sämtlicher Unterseiten, die diese URL ja auch als Teilbereich in ihrer gesamten URL haben, werden auch umbenannt und es wird für jede Seite eine automatische Weiterleitung eingerichtet.
  
-In gewissen Fällen ist es erwünscht, innerhalb eines Bereichs den Untertitel in der Bild-Kerbe  (z.B. den Titel der Homepage eines Seminars)  in den Unterseiten zu wiederholenDamit dieser Titel nicht für jede Seite im Feld „Untertitel“ angegeben werden muss, kann der Seitentitel vererbt werden:+Nach dem Anpassen der URL erscheint erscheint folgender Dialog, welcher 3 Möglichkeiten beinhaltet: 
 +  **Empfohlen!** Der Dialog wird geschlossen, ohne dass eine Veränderung veranlasst wird 
 +  - Die Aktualisierung der Unterseiten **und** die automatischen Weiterleitungen werden rückgängig gemacht. 
 +  - Nur die automatischen Weiterleitungen werden rückgängig gemacht.
  
-{{:redaktion:pasted:20140224-102152.png}} +{{:redaktion:pasted:20221205-115720.png}}
- +
-Das Resultat sieht wie folgt aus: +
- +
-{{:redaktion:pasted:20140224-102257.png}} +
- +
-Ist aber auf der Seite mit dem Häkchen das Feld Untertitel gesetzt, hat dieses aus Gründen der Konsistenz Priorität vor dem Seitentitel.+
  
 ===== Frontend-Caching ===== ===== Frontend-Caching =====
Zeile 137: Zeile 137:
 Daher hat die Seite nun einen "zweistufigen" Cache. Die Seite ist so konfiguriert, dass sie den Cache jeweils nach Bedarf automatisch löscht. Daher hat die Seite nun einen "zweistufigen" Cache. Die Seite ist so konfiguriert, dass sie den Cache jeweils nach Bedarf automatisch löscht.
  
-Kann der Cache einmal nicht gelöscht werden, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:+Kann der Cache einmal nicht gelöscht werden, kann der Cache einer einzelnen Seite manuell gelöscht werden: 
 + 
 +{{:redaktion:pasted:20150506-214743.png}} 
 + 
 +Benutzer mit der **Berechtigung "Web-Administrator"** haben zudem die Möglichkeit, den Cache für die ganze Seite zu leeren:
  
-{{:pasted:20140811-133041.png}}+{{:redaktion:pasted:20150506-214833.png}}
  
-  * **Button "Frontend-Caches leeren" im Header:** Dieser Befehl löscht alle Caches, die sich auf die Ansicht der Websites für Besucher auswirkt, d.h. den Cache aller Seiten. +  * **Button "Frontend-Caches leeren":** Dieser Befehl löscht alle Caches, die sich auf die Ansicht der Websites für Besucher auswirkt, d.h. den Cache aller Seiten. 
-  * **Button "Varnish Cache leeren" im Header:** Dieser Befehl löscht den gesamten Varnish-Cache, so dass beim nächsten Aufruf einer Seite diese bei TYPO3 neu angefragt wird+  * **Button "Varnish Cache leeren":** Dieser Befehl löscht den gesamten Varnish-Cache, so dass beim nächsten Aufruf einer Seite diese bei TYPO3 neu angefragt wird.
-  * **Blitz-Button auf der Seite:** Löscht den TYPO3- und Varnish-Cache nur der aktuellen Seite.+
  
 +Dies sollte nur in wichtigen Fällen verwendet werden, da danach beim ersten Aufruf jeder Seite diese neu generiert werden muss. Muss der Cache der gesamten Seite häufig geleert werden, ist dies eher ein Anzeichen für eine fehlerhafte Konfiguration. In diesem Fall sollte die Öffentlichkeitsarbeit informiert werden.
 ===== Kurz-URL ===== ===== Kurz-URL =====
  
-Geben Internetnutzer/innen die Kurz-URL in die Adressleiste ein, werden sie direkt auf die Seite des gewünschten Webauftritts weitergeleitet. Kurz-URLs sind vorgesehen für Startseiten von Bereichen (z.B.www.unilu.ch/histsem) und für Detailseiten resp. persönliche Seiten von Mitarbeitenden. Der/die Webeditor/in kann Kurz-URLs bei der Öffentlichkeitsarbeit (web@unilu.ch) beantragen. +Geben Internetnutzer/innen die Kurz-URL in die Adressleiste ein, werden sie direkt auf die Seite des gewünschten Webauftritts weitergeleitet. Kurz-URLs sind vorgesehen für Startseiten von Bereichen (z.B.www.unilu.ch/histsem) und für Detailseiten resp. persönliche Seiten von Mitarbeitenden. Der/die Webeditor/in kann Kurz-URLs bei der Universitätskommunikation (web@unilu.ch) beantragen. 
  
  
redaktion/c._seiten.1416911603.txt.gz · Zuletzt geändert: von nhasler

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki