Beispiel Sound of Religion – Audioguide zur Luzerner Religionsvielfalt
Beispiel Weg der Universität, Station 1
Beispiel Internationale Kooperationen
Beispiel mit Filter und Liste
Anlegen von Datensätzen des Typs „Standort“ in einem Systemorder als:
Je nach Typ, stehen unterschiedliche Inhaltsfelder, u.a. für die Zuordnung von Relationen, zur Verfügung. Erfassen der Text- und Bilddaten. Platzieren des Markers durch Eingabe der Adresse.
Durch das manuelle Verschieben des Markers oder die Verwendung der Zoomfunktion werden Adresse, Zoomfaktor und die Felder Longitude und Latitude automatisch aktualisiert. Erst das Speichern des Standorts, aktualisiert die Position in der Besucheransicht.
Seiteninhalt vom Typ „Allgemeines Plugin“ –> „Unilu-Karten: Karte“. Zur Darstellung von erfassten Standorten.
Der initial gezeigte Kartenausschnitt kann durch das Verschieben der Markierung und der Verwendung der Zoom-Funktion gesetzt werden.
Passend zur Art der erfassten Standorte, kann der Karte ein Filtermenü hinzugefügt werden.
Beispiele: https://www.unilu.ch/universitaet/portraet/geschichte/weg-der-universitaet/station-1/#section=c95281
Falls Sie die KML-Datei austauschen möchten, löschen Sie die Relation zur Datei ganz.