Um eine Datei im Fliesstext zu verlinken, benutzt man den Text-Editor. Will man mehrere Dokumente in einer Liste zum Download anbieten, ist das Inhaltselement „Dateilinks“ die richtige Wahl:
In ihr erscheinen die in der Dateiliste erfassten Titel (nicht die Dateinamen).
Das Element kennt zwei Möglichkeiten, eine Liste von Dateilinks anzubieten:
Unabhängig von der Art kann die Dateiliste sortiert werden (Dateien mittels Ziehen des Streifen-Symbols verschieben).
Um ein YouTube, Vimeo-Video oder SwitchTube einzubinden, kopieren Sie zunächst die URL des Videos in die Zwischenablage:
Danach erstellen Sie ein Inhaltselement des Typs „Text & Medien“:
Das Video ist nach dem Speichern automatisch in der optimalen Grösse (und responsive) verfügbar.
Es können in einem Video-Inhaltselement mehrere Videos eingebunden werden. Sie werden untereinander angezeigt.
Ein erfasster Link kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Löschen Sie dazu das hinzugefügte Video, und erstellen Sie ein neues Element.